Tagung der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des AKSL am 18. und 19. Oktober 2025

Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt herzlich zur Tagung „Die siebenbürgisch-sächsische Volksschule in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ nach Hermannstadt ein. Die Veranstaltung findet im Haus des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Str. General Magheru 1-3, 550185 Sibiu/Hermannstadt, statt.

Im Jahr 1818 verschickte der damalige Bischof Daniel Georg Neugeboren einen umfangreichen Fragebogen an die evangelischen Pfarrämter in Siebenbürgen. Übertitelt war dieser mit „Fragen über die Einrichtung, den Gang und Stand, wie auch die nöthigen Verbesserungen der Schulanstalten“. Die Antworten der Pfarrer und Schulrektoren befinden sich im Staatsarchiv Hermannstadt. Auf Anregung und Initiative von Martin Bottesch wurde das Projekt „Die siebenbürgisch-sächsische Volksschule in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ ins Leben gerufen, um die ausgefüllten Fragebögen zu erfassen und auszuwerten. Ergebnisse dieser Auswertung bilden den Schwerpunkt der Tagung. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Vorträge zu freien Themen zu halten.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Erwin Jikeli (erwinjikeli[ät]gmx.de)

Martin Bottesch und Dr. Erwin Jikeli

Scroll to Top