Aktuelles: Siebenbürgen Institut

55. Jahrestagung des AKSL vom 21.-23. September 2023 in Passau – „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“

55. Jahrestagung des AKSL zum Thema „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ vom 21. bis 24. September 2023  Die diesjährige Tagung wird vom 21. bis 24.  September 2023 an der Universität Passau durchgeführt und damit zum ersten Mal in …

55. Jahrestagung des AKSL vom 21.-23. September 2023 in Passau – „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ Weiterlesen »

Ausschreibung – Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden am 21. September 2023 in Passau zum Thema „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“

Das von der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V. (KGKDS), dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen (IdGL) veranstaltete Seminar findet am Donnerstag, den …

Ausschreibung – Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden am 21. September 2023 in Passau zum Thema „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ Weiterlesen »

Tagung „Looking Beyond the Paradigm. Reformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe“ vom 8. bis 10. Juni 2023

Vom 8. bis 10. Juni 2023 findet in Budapest die Tagung „Looking Beyond the Paradigm. Reformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe“ statt. Veranstaltet wird sie vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) and der LMU …

Tagung „Looking Beyond the Paradigm. Reformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe“ vom 8. bis 10. Juni 2023 Weiterlesen »

Tagung der Sektion Naturwissenschaften im AKSL vom 18. bis 19. März 2023 in Gundelsheim/Necakar

Am Samstag, 18. und Sonntag, 19. März 2023 findet im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim/Neckar die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.   Samstag, 18. März 2023 Leitung und Moderation: Erika Schneider …

Tagung der Sektion Naturwissenschaften im AKSL vom 18. bis 19. März 2023 in Gundelsheim/Necakar Weiterlesen »

54. Jahrestagung des AKSL vom 21.-23. Oktober 2022 in Bad Kissingen – „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“

Die 54. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ findet vom 21. bis 23. Oktober 2022 auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Nach vielen Jahren steht wieder die Literaturgeschichte Siebenbürgens im Vordergrund …

54. Jahrestagung des AKSL vom 21.-23. Oktober 2022 in Bad Kissingen – „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ Weiterlesen »

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2021 für Erika Schneider und Sigrid Haldenwang

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2021 wurde an die Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang sowie an die Biologin Prof. Dr. Erika Schneider verliehen. Die Preisverleihung wird zu Pfingsten 2022 in Dinkelsbühl stattfinden. Dr. Sigrid Haldenwang verfasste ihre Dissertation über „Die Wortbildung des Adjektivs in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart“. Seit 1971 wirkt sie …

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2021 für Erika Schneider und Sigrid Haldenwang Weiterlesen »

Scroll to Top