Sonderveröffentlichungen

[1.]  Friedrich Teutsch: Kleine Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ndr. der Ausgabe Hermannstadt 1924 mit einem Nachwort von Andreas Möckel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1965. IX, 380 S.

[2.]  Die Siebenbürger Sachsen. Wer sie sind und was sie wollen. Eine Darstellung aus zuverlässiger Quelle mit einem Vorwort von Nicolae Iorga. Hg. von Paul Philippi. [Dt.-rum. Ausgabe.] Köln, Wien: in Kommission bei Böhlau 1969. 75 S. Ndr. Bukarest: Kriterion Verlag 1990.

[3.]  Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. In Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien [ab 1990: von der Rumänischen Akademie]. Bearbeiter: Bernhard Capesius, Annemarie Bieselt-Müller, Arnold Pancratz, Gisela Richter, Anneliese Thudt, Roswitha Braun-Santa, Sigrid Haldenwang, Ute Maurer, Malvine Dengel, Isolde Huber, Stefan Sienerth. Wissenschaftliche Leitung: Bernhard Capesius, Mihai Isbasescu. Wissenschaftliche Revision: Helmut Protze. Bde. 3-5: Bukarest: Akademie Verlag, Berlin: de Gruyter; ab Bd. 6: Bukarest: Akademie Verlag; Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

  • Dritter Band: G. 1971. L, 355 S.
  • Vierter Band: H-J. 1972. 413 S.
  • Fünfter Band: K. 1975. 420 S.
  • Sechster Band: L. 1993. XVIII, 201 S.
  • Siebenter Band: M. 1998. 317 S.
  • Achter Band: N-P. 2002. LXXXII, 475 S.
  • Neunter Band: Q-R. 2006. LXXIV, 407 S.
  • Zehnter Band: S-Sche. 2015. LXXXXIII, 319 S.
  • Elfter Band: Schentzel-Schnappzagelchen. 2020. LXXXVIII, 214 S.

[4.]  Michael Kroner: Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen vor 1918. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen 1972. 24 S.

[5.]  Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen. Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von 1583. Mit einer Einführung von Adolf Laufs. München: Hans Meschendörfer 1973. XXXIX, 246 S.

[6.]  Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Begründet von Franz Zimmermann. Herausgegeben von Gustav Gündisch, Herta Gündisch, Konrad G. Gündisch und Gernot Nussbächer. Bukarest: Verlag der Rumänischen Akademie.

  • V. Band: 1438-1457. 1975. LIX, 638 S., 9 Tafeln.
  • VI Band: 1458-1473. 1981. LIV, 627 S., 8 Tafeln.
  • VII. Band: 1474-1486. 1991. LII, 519 S., 4 Tafeln.

[7.]  Siebenbürgische Trachten in alten Darstellungen. Zusammengestellt von Rolf Schuller, mit einer Einführung von Christoph Machat. [Katalog zur Ausstellung anläßlich der Jahrestagung 1979 des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Salzburg.] Heilbronn: Siebenbürgisches Künstlerarchiv 1979. 32 S., Abb.

[8.]  Siebenbürgen und das Buch im Zeitalter der Reformation und des Humanismus. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Tübingen anläßlich der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im Oktober 1983. Bearbeitet von Hans Meschendörfer. Gundelsheim: Siebenbürgische Bibliothek 1983. 26 S.

[9.]  Epoche der Entscheidungen. Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Oskar Schuster. Köln, Wien: Böhlau 1983. XI, 415 S.

  • Karl Kurt Klein: Heinrich Zillich. S. 1-8.
  • Hans Diplich: Ein Rückblick: Heinrich Zillich, der Weggenosse. S. 9-16. Lebensdaten und Bibliographie Heinrich Zillich. S. 17-19.
  • Michael Kroner: Politische Strömungen bis 1944. S. 21-34.
  • Oswald Teutsch: Der Anschluß 1919 an Rumänien. S. 35-44.
  • Hans Zikeli: Meine letzte Schicht – Verschleppt in der Sowjetunion. S. 45-50.
  • Friedrich Breckner: Wirtschaft als Grundlage der Behauptung. S. 51-59.
  • Hermann Gross: Gewicht einer wirtschaftlichen Leistung. S. 60-72.
  • Ernst Wagner: Die Bevölkerungsentwicklung in Siebenbürgen. S. 73-88.
  • Ludwig Binder: Volkskirche als Lebensform. S. 89-100.
  • Walter König: Der Kampf um die Schule. S. 101-111.
  • Hans Mieskes: Das Bild des sächsischen Lehrers. S. 112-127.
  • Hans Bergel: Gedanken zur Literatur. S. 128-140.
  • Hanns Schuschnig: Hermannstadt und das deutsche Theater. S. 141-150.
  • Karl Teutsch: Vom Volkslied zur Symphonie. S. 151-171.
  • Günther Ott: Kronstadts bildende Künstler – Begegnungen und Erinnerungen. S. 172-191.
  • Kurt Rein: Urheimatthese und Sprachatlas. S. 192-204.
  • Gisela Richter: Mundart im Spiegel der Wörterbücher. S. 205-215.
  • Rotraut Acker-Sutter: Volkskunde – ein weites Gebiet. S. 216-224.
  • Adolf Armbruster: Hundert Jahre Geschichtsschreibung. S. 225-230.
  • Harald Zimmermann: Der Verein für siebenbürgische Landeskunde. S. 231-247.
  • Richard Albert: Vom Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zum Landeskundeverein. S. 248-254.
  • Heinz Heltmann: Naturwissenschaftliche Forschungen und Einrichtungen. S. 255-273.
  • Kurt Horedt: Der sächsische Beitrag zur Archäologie in Siebenbürgen. S. 274-283.
  • Christoph Machat: Kunst- und Denkmalpflege. S. 284-300.
  • Hermann Oberth: Mein Beitrag zur Weltraumfahrt. S. 301-307.
  • Hans Meschendörfer: Anmerkungen zum Buchwesen. S. 308-322.
  • Alfred Coulin: Presse und Publizistik. S. 323-332.
  • Wilhelm Bruckner: Die Landsmannschaft als neue Gemeinschaftsform. S. 333-340.
  • Otto Folberth: Sächsische Siedlungen und Kirchenbauten in Österreich. S. 341-355.
  • Robert Gassner: Sächsische Siedlungen und Altenheime in Deutschland. S. 356-366.
  • Hans Hartl: Am Ende einer historischen Aufgabe. S. 370-388.
  • Hans Bergel: Was soll noch mit diesen Menschen geschehen dürfen? S. 389-395.

[10.]  Transylvanica in Marburg. Bücher aus und über Siebenbürgen in Marburger Bibliotheken. Ein Auswahlverzeichnis. Bearb. von Wolfgang Kessler und Herwig Gödeke. Marburg: Universitätsbibliothek 1985 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 19). 183 S.

[11.]  Siebenbürgen im historischen Kartenbild. Katalog zur Ausstellung anläßlich der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde 1986 in Freiburg/Breisgau. Bearbeitet von Hans Meschendörfer. Gundelsheim: Siebenbürgische Bibliothek 1986. 20 S.

[12.]  Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. Aufgrund der nachgelassenen Sammlungen von Friedrich Krauß bearbeitet von Gisela Richter [ab Band III:] und Helga Feßler. Wissenschaftlicher Beirat: Werner Besch, Roswitha Braun-Santa, Walter Hoffmann, Kurt Rein, Anton Schwob. Köln, [Weimar,] Wien: Böhlau.

  • Band I: A-C. 1986. XXXVII, 1519 S.
  • Band II: D-G. 1990. XVII, 1439 S.
  • Band III: H-M. 1993. XVII, 1659 S.
  • Band IV: N-Sch. 1996. XXXII, 523 S.
  • Band V: Se-Z. 2006. LXXV, 1919 S.

[13.]  Deutsche Literatur aus Siebenbürgen in den Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim. Katalog zur Ausstellung anläßlich der 27. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde 1989 in Hamburg. Bearbeitet von Gudrun Schuster. Gundelsheim: Siebenbürgische Bibliothek 1989. 36 S.

[14.]  Sprachwissenschaftliche Studien zur Mundart der Siebenbürger Sachsen. Literaturverzeichnis, zusammengestellt aus den Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim von Gudrun Schuster. Gundelsheim: Siebenbürgische Bibliothek 1989. 15 S.

[15.]  800 Jahre Kirche der Deutschen in Siebenbürgen. Katalog zur Ausstellung im Brukenthal-Museum Hermannstadt. Herausgegeben von Thomas Nägler. Thaur bei Innsbruck: Wort und Welt Verlag 1991. 164 S. Abb. (Rumänische Ausgabe: 800 de ani Biserica a Germanilor din Transilvania. Ebenda. 183 S.)

  • Paul Philippi: 800 Jahre Ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum. S. 15-40.
  • Alexandru Avram: Die Kirchenbaukunst. S. 41-54.
  • Alexandru Avram: Bauplastik. S. 55-71.
  • Andrei Kertesz: Altäre und Bildhauerkunst. S. 72-86.
  • Dana Jenei und Andrei Kertesz: Die Wandmalerei. S. 87-95.
  • Ioan Albu: Die liturgische und symbolische Bestimmung der Altargeräte. S. 96-98.
  • Dana Dîmboiu und Ioan Albu: Stil und Ornamente kirchlicher Goldschmiedegegenstände der Siebenbürger Sachsen. S. 99-129.
  • Ioan Albu: Das Grabdenkmal in der Kirche. S. 130-137.
  • Doina Nägler: Kostbare Meßgewänder der katholischen Geistlichen im vorreformatorischen Siebenbürgen. Textilien der evangelischen Kirchen in den Sammlungen des Brukenthal-Museums Hermannstadt. S. 138-142.
  • Andrei Kertesz: Türkische Teppiche. S. 143-148.
  • Mihai Sofronie: Turmuhren und Kunstschmiedehandwerk. S. 149-151.
  • Doina Nägler: Das Buchwesen. S. 152-160.

[16.]  Reiseführer Siebenbürgen. Herausgegeben von Heinz Heltmann, Gustav Servatius u.a. Thaur bei Innsbruck: Wort und Welt Verlag 1993 (Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung 2). 517 S., zahlr. Abb.

[17.]  Horst Schuller Anger: Kontakt und Wirkung. Literarische Tendenzen in der siebenbürgischen Kulturzeitschrift „Klingsor“. Bukarest: Kriterion Verlag 1994. 263 S.

[18.]  Ludwig Binder: Johannes Honterus. Schriften – Briefe – Zeugnisse. Durchgesehen und ergänzt von Gernot Nussbächer. Bukarest: Kriterion Verlag 1995.

[19.]  Christian Schesäus: Historia Annae Kendi. Bearb. von Gernot Nussbächer und Joachim Wittstock. [Viersprachige Ausgabe: lat., dt., rum., ung.]. Cluj-Napoca: Dacia Verlag 1996.

[20.]  Maja Philippi: Kronstadt. Historische Betrachtungen über eine Stadt in Siebenbürgen. Aufsätze und Vorträge. Bukarest: Kriterion Verlag 1996.

[21.]  Harald Roth: Kleine Geschichte Siebenbürgens. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1996, 2. durchgesehene Aufl. 2003, 3. Aufl. 2007. 200 S.

[22.]  Georg Weber, Renate Weber-Schlenther, Armin Nassehi, Oliver Sill und Georg Kneer: Die Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion 1945-1949. 3 Bände in Kassette. Band I: Die Deportation als historisches Geschehen. Band II: Die Deportation als biographisches Ereignis und literarisches Thema. Band III. Quellen und Bilder. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1996. Insgesamt 2462 Seiten. 154 Abbildungen. 10 Karten.

[23.]  Thomas Nägler: Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis 1848. Heidelberg und Hermannstadt: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und hora 1998. 284 S.

[24.]  Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt. Herausgegeben von der Generaldirektion der Rumänischen Nationalarchive und vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde.

  • Achter Band, Heft 2. Annales ecclesiastici 1556 (1531)-1706 (1763). Bearbeitet von Julius Gross. Durchgesehen und ergänzt von Gernot Nussbächer. Herausgegeben von Elisabeta Marin. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2002. XXX, 46*, 528 S.
  • Neunter Band: Zunfturkunden 1420-1580. Bearbeitet von Gernot Nussbächer und Elisabeta Marin. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1999. 459 S.

[25.]  Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken.

  • Fünfter Band: Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2000. 308 S.
  • Sechster Band: Beiträge zur Geschichte von Zeiden in Mittelalter und Früher Neuzeit (Zeidner Denkwürdigkeiten, Heft 13). In Kommission bei Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006. 71 S., Abb.
  • Siebenter Band: Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde: Burzenland. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2008. 281 S.
  • Neunter Band: Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde: Schäßburg. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2010. 285 S.
  • Zehnter Band:  Kreis Hermannstadt (A-Ha). Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2012. 256 S.
  • Elfter Band: Kreis Hermannstadt (He-J). Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2013. 284 S.
  • Dreizehnter Band: Kronstadt. 1. Band. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2013. 256 S.
  • Vierzehnter Band: Kronstadt. 2. Band. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2014. 268 S.

[26.]  Hermann Fabini: Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen.

  • Band I [Textband]. Hermannstadt und Heidelberg: Monumenta und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1998, 3. überarb. Aufl. 2003. 870 S.
  • Band II [Bildband]. Hermannstadt und Heidelberg: Monumenta und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1999, 392 S.

[27.]  Johannes Honterus: Weltbeschreibung. Teil-Nachdruck der Ausgabe Zürich 1558, Folio, fünf Drucke. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1999.

[28.]  Weidenbach. Eine siebenbürgisch-sächsische Gemeinde im Burzenland. Herausgegeben von Uwe Konst. Mainz. In Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1999. 446 S.

[29.]  Hermann und Alida Fabini: Hermannstadt. Porträt einer Stadt in Siebenbürgen. Hermannstadt und Heidelberg: Monumenta und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2000, 155 S., zwei Auflagen.

[30.]  Studienhandbuch Östliches Europa. Band I: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Hg. Harald Roth. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 1999, 2. Aufl. 2009, 560 S.

[31.]  Quellen zur Geschichte von Brenndorf:

  • Band 1: Die Consistorialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1807-1856 und die Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1856-1867. Ges. u. zusammengest. von Hermann Schmidts. Reinheim und Gundelsheim: Eigenverl. HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 1994. 243 S., Ill., Tab.
  • Band 2: Die Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1868-1885. Ges. u. zusammengest. von Hermann Schmidts. Reinheim und Gundelsheim: Eigenverl. HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2000. 357, 21, 10 S., Ill. auf 1 CD-ROM.
  • Band 3: Die Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1886-1895. Bearb. von Otto F. Gliebe und Hugo Thiess. Hg. von der Heimatortsgemeinschaft Brenndorf, Ansbach. Reinheim und Gundelsheim: Eigenverl. HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, 2005. 218 S. auf 1 CD-ROM.
  • Band 4: Die Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1895-1907. Bearb. von Otto F. Gliebe. Hg. von der Heimatortsgemeinschaft Brenndorf, Ansbach.  Reinheim und Gundelsheim: Eigenverl. HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006. 329 S. auf 1 CD-ROM.
  • Band 5 und 6: Die Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1907-1914 und 1915-1924. Bearb. von Otto F. Gliebe. Ansbach und Gundelsheim: Eigenverl. HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2007. 213 und 328 S. auf 1 CD-ROM.
  • 200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf. Band I-VIII. Die Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf 1807-2006. Bearb. von Hermann Schmidts u. a. Ansbach und Gundelsheim: HOG Brenndorf und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2009. [Gesamtausgabe der o. g. Bände, ergänzt mit den Bänden VII (1925-1944, 343 S.) und VIII (1945-2006, 345 S.).] Insgesamt 1970 S. auf 1 CD-ROM.

[32.]  Genealogische Datensammlung Brenndorf:

  • Band II: Zusammenfassung der Kerndaten aller in Brenndorf geborenen oder ehemals dort wohnhaften evangelischen Bürger von 1718-1899. Im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Brenndorf hg. von Hermann Schmidts. Gundelsheim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2000, 404 S. + CD-ROM.
  • Band III: Genealogische Datensammlung Brenndorf. 1900-1992. Im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Brenndorf hg. von Hermann Schmidts. Gundelsheim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2000. 1 CD-ROM

[33.]  Hans Meschendörfer: Siebenbürger – Der Name und seine Träger in Europa vom 13. bis 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Herkunftsnamen-Forschung, zur Geschichte der frühen Migration und Integration sowie zur Dokumentation der Siebenbürger. Heidelberg und Hermannstadt: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskund und hora. 2001. 139. S.

[34.]  Transilvania şi saşii ardeleni. Din publicaţiile asociaţiei de studii transilvane Heidelberg. [Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen. Aus den Veröffentlichungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg]. Heidelberg und Hermannstadt: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskund und hora 2001. 221 S.

[35.]  Heimat Großlasseln. Aus dem Leben einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde. Herausgegeben von Georg und Wiltrud Seiler. Schorndorf. In Kommission beim AKSL 2001. 600 S.

[36.]  Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt. Herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde.

  • Band II: Handel und Gewerbe in Hermannstadt und in den Sieben Stühlen 1224-1579. Bearbeitet von Monica Vlaicu u. a. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2003. 580 S. [deutsch-rumänische Ausgabe].
  • Band III: Inschriften der Stadt Hermannstadt aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Bearbeitet von Ioan Albu. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2002. LXII, 380 S., zahlr. Abb.
  • Band IV: Der Nachlass Samuel von Brukenthals. Einblicke in Haushalt und Lebenswelt eines siebenbürgischen Gouverneurs der Barockzeit. Herausgegeben von Monica Vlaicu und Konrad Gündisch. hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2007. 192 S., 12 Bildtafeln.

[37.]  Taten und Gestalten. Bilder aus der Vergangenheit der Rumäniendeutschen. Band II. Herausgegeben von Dieter Drotleff. Hermannstadt: hora 2002. 200 S.

[38.]  Annett Müller: Abschied in Raten. Vom Neuen Weg zur Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Der Wandel der Zeitung nach der massenhaften Auswanderung der Deutschen aus Rumänien. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2002. 290 S.

[39.]  Ulrich Andreas Wien: Friedrich Müller-Langenthal. Leben und Dienst in der evangelischen Kirche in Rumänien im 20. Jahrhundert. Hermannstadt: Monumenta 2002. 340, XVI S., Abb. (erg. Neuauflage von Studia Transylvanica 25).

[40.]  Ela Cosma: Presa săsească şi revoluţia în Transilvania la 1848/1849. Sächsische Presse und Revolution in Siebenbürgen 1848/1849. Klausenburg und Heidelberg: Presa Universitară Clujeană und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2002. 447 S.

[41.]  Rosemarie Hochstrasser: Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel 1867-1992. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2002. 263 S.

[42.]  Vasile Ciobanu: Contribuţii la istoria saşilor transilvăneni 1918-1944 [Beiträge zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen 1918-1944]. Sibiu: hora 2002. 470 S.

[43.]  Urkunden und Chroniken über die Geschichte der Stadt und des Stuhles Broos. Bd. I: 1200-1541. Bearbeitet von Anton E. Dörner. Cluj-Napoca: Argonaut 2002. 248 S.

[44.]  Georg Weber u. a.: Emigration der Siebenbürger Sachsen. Studien zu Ost-West-Wanderungen im 20. Jahrhundert. Opladen: Westdeutscher Verlag 2003. XV, 910 S., graf. Darst.

[45.]  Gernot Nussbächer: Beiträge zur Honterus-Forschung. Band I: 1966-1989, Band II: 1989-2004, Band III: 1991-2010. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2003, 2005, 2010. 271 S., 193 S., 231 S., zahlreiche Abb.

[46.]  Denken und Dienen. Theologische und historische Aufsätze als Freundesgabe für Prof. D. Dr. Paul Philippi zum 65. Geburtstag. Mit einem Geleitwort von Bischof D. Albert Klein. Herausgegeben von Hermann Pitters. Zweite, durchgesehene Ausgabe. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2003. 240 S.

  • Michael Gross: Soziale Fürsorge als theologisches Anliegen im Deuteronomium. S. 14-25.
  • Hans Klein: Wohltätigkeit an den Armen. Aufnahme und Auslegung eines alttestamentlichen Erbes im Urchristentum. S. 26-48. Hermann Binder: Ephesus als Zentrum paulinischer Mission. S. 49-74.
  • Christoph Klein: Die Versöhnungsordnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirche angesichts der Forderungen der Situation. S. 75-88.
  • Hermann Rehner: Magister Johannes Rewdel, plebanus Braschoviensis. S. 89-119.
  • Hermann Pitters: Rechtfertigung und Vergöttlichung innerhalb der Lehrschriften der Synode der siebenbürgisch-sächsischen Kirche im Reformationsjahrhundert. S. 120-141.
  • Rolf Binder: Der Kronstädter Stadtpfarrer Petrus Mederus in namenkundlichem Zusammenhang. S. 142-152.
  • Gerhard Schullerus: Synode und Landeskirchenversammlung. Eine kirchenverfassungsgeschichtliche Untersuchung der Ablösung der Synode durch die Landeskirchenversammlung in der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen. S. 153-180.
  • Dietmar Plajer: Hermann Jekelis Dienst für unsere Kirche. S. 181-197.
  • Wolfgang H. Rehner: Sind wir evangelische Christen? Vortrag am Reformationstag 1988 in der Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt. S. 198-203.
  • Árpád Péntek: Seelsorge zwischen Tradition und Moderne. Die Poimenik des reformierten Theologen Lajos Imre. S. 204-219.

[47.]  Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Societatea Ardeleană pentru Ştiinţele Naturii din Sibiu (1849-1949). Jubiläumsband / Volum omagial. Herausgegeben von Heinz Heltmann, Hansgeorg von Killyen. Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen VII, zugleich Studii şi Comunicări Muzeul de Istorie Naturală 28. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2003. 328 S.

  • Gheorghe Ban: Die prägende Rolle des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt bei der Erforschung der Naturverhältnisse Siebenbürgens und zur Bewahrung und Auswertung des naturwissenschaftlichen Erbes. S. 11-24 [dt. und rum.].
  • Heinz Heltmann: Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, seine Verdienste und Leistungen während seines 100jährigen Bestehens (1849-1949). S. 25-31 [dt. und rum.].
    Die Vorsitzenden (Vorstände) des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt (Portraits). S. 32-33.
  • Marianne Klemun: Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt im Netzwerk der Habsburgermonarchie. S. 35-46.
  • Klaus Niedermaier: Zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschungen in Siebenbürgen. S. 47-83.
  • Norbert Höser: Siebenbürgen und Hermannstadt im Spiegel der Beziehungen und Sammlungen des Naturkundlichen Museums in Altenburg/Thüringen. S. 85-94.
  • Günter Volkmer: Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, 1849-1949, Interferenzen und Kontakte. S. 95-101.
  • Mariana Pascu: Contribuţia Dr. Eduard Albert Bielz la dezvoltarea Societăţii Ardelene pentru Ştiinţele Naturii din Sibiu [Der Beitrag von Dr. Eduard Albert Bielz zur Entwicklung des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt – rum.]. S. 103-108.
  • Constantin Drăgulescu: Ferdinand Schurs Beitrag zur Kenntnis der Ökologie und Coenologie der Pflanzen aus der Flora Siebenbürgens. S. 109-114.
  • Walter Starmühler: Dr. Karl Ungar: „Die siebenbürgischen Aconiten“ (1914) und der heutige Stand dieser Forschungen. S. 115-122.
  • Heinz Heltmann: Bedeutende Kronstädter und Schäßburger Naturforscher und deren Tätigkeit im Rahmen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt (1849-1949). S. 123-138.
  • Hansgeorg von Killyen: Die Ärzte der Medizinischen Sektion des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt und ihr Beitrag im Sanitätsdienst der Stadt (1887-1944). S. 139-151.
  • Iuliana Vlad Antonie: Contribuţii la cunoaşterea curculionidelor (fam. Curculionidae, Attelabidae, Rhynchitidae, Apionidae) în revista Societăţii Ardelene pentru Ştiinţele Naturii din Sibiu [Beiträge zur Curculioniden-Forschung in den „Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt“ – rum.]. S. 153-163.
  • Erika Schneider: Die Flora Siebenbürgens im Spiegel der botanischen Sammlungen des „Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt“. S. 165-176.
  • Carmen Stănescu: Die Bedeutung der Sammlungen des Naturwissenschaftlichen Museums in Sibiu (Hermannstadt) für die Erforschung der Schwebfliegen-Fauna Rumäniens (Diptera, Syrphidae). S. 177-200.
  • Eckbert Schneider: Die Schmetterlingssammlung Heinrich von Hannenheims im Naturwissenschaftlichen Museum in Hermannstadt (Sibiu). S. 201-230.
  • Doru Banaduc: Colecţia ihtiologica a Muzeului de istorie naturală Sibiu (România) [Die ichthyologische Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Hermannstadt – rum.]. S. 231-244.
  • Rodica Ciobanu: Cercetări paleontologice reflectate în paginile revistei Societăţii Ardelene pentru Ştiinţele Naturii din Sibiu [Paläontologische Forschungen im Spiegel der „Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt“ – rum.]. S. 245-259.
  • Vlad Codrea, Rodica Ciobanu: Date asupra unor resturi de rinocer din Pleistocenul mediu de la Peştera din Dealul Sprenghiului (Gesprengberg) – Braşov aflate in colectiile Muzeului de Ştiinţe Naturale din Sibiu [Nashornreste aus der Höhle vom Gesprengberg (Kronstadt) im Naturwissenschaftlichen Museum in Hermannstadt – rum.]. S. 261-267.
  • Minodora Ban: Repertoriul remediilor homeopate din colecţia de istorie a farmaciei din Sibiu [Das Verzeichnis der homöopathischen Mittel aus der Sammlung für Pharmaziegeschichte in Hermannstadt – rum.]. S. 269-285.
  • Marga Grau:  Werner Klemm – Ein Förderer junger Naturschützer. S. 287-303.
  • Dieter Simon: Die Kronstädter Ornithologen und das Schicksal ihrer Sammlungen. S. 305-314.
  • Rudolf Rösler: Die Süßwasserfische des Nösnerlandes (Kreis Bistritz-Nassod) in Siebenbürgen (Rumänien). S. 315-328.

[48.]  Umbruch und Neubeginn. Zum 50. Jubiläum unseres Abiturs am Honterusgymnasium zu Kronstadt (1954-2004). Redaktion: Hansgeorg v. Killyen und Hans-Dieter Roth. Lahr und Heidelberg. Verlegt in Kommission bei: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2004. 460 S., viele Abb.

[49.]  Lesestoffe der Siebenbürger Sachsen 1575-1750. 2 Bände. Herausgegeben von István Monok, Péter Ötvös, Attila Verók. Budapest [und Heidelberg]: Ungarische Széchényi Nationalbibliothek und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2004 (= Bibliotheken in Siebenbürgen IV/1-2), 698 + 1088 S.

[50.]  Register der Periodika des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (1840-1944). Bearbeitet von Mathilde Wagner. Herausgegeben von der Redaktion der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2005. 1 CD-ROM + Beilage.

[51.]  Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. Drei-Jahres-Bericht 2002-2004. Redaktion: Gustav Binder, Harald Roth. [Heidelberg]: Verlegt in Kommission bei: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2005, 15 Seiten, Abb.

[52.]  Trude Schullerus 1889-1981. Eine siebenbürgische Malerin. Herausgegeben von Andreas Möckel und Gerhard Möckel. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2005. 91 S., 90 S. Bildteil (z. T. farb.)

[53.]  Sabin Adrian Luca: A short prehistory of Transylvania (Romania). Lectures given within the Erasmus program at Tübingen University, Germany, May 5-7. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006. 121 S. Abb., graf. Darst.

[54.]  Ioan Marian Ţiplic: Transylvania in the Early Middle Ages (7th-13th C.). Alba Iulia und Heidelberg: Altip und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006. 127 S., Abb., graf. Darst., Karten.

[55.]  Historisch-geographischer Atlas von Siebenbürgen (1733-1918). Bearbeitet von Gerhardt Binder [Karten]. [Heidelberg]: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde [2006]. 52 Karten + Beiheft 60 S.

[56.]  Zwangsaufenthalt mit Demütigungen. Die Evakuierungen 1952 im Burzenland (Siebenbürgen). Herausgegeben von Christof Hannak. Heidelberg und Kronstadt: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Aldus Verlag 2006. 237 S., 29 Abb., 2 Karten.

[57.]  Erhard Kraus: Die Landwirtschaft in Zeiden im 20. Jahrhundert. Eine Dokumentation ihrer Entwicklung. Raubling und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 9), 261 S., viele Abb.

[58.]  Brigitte Stephani: Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980). München und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 11). 216 S., 103 Abb. (z. T. farb.)

[59.]  Hans Wenzel: Áondàrm Zàoednàr Biàrech. Zàoednàr Riàdànsuàrt. Zeidner Wortschatz. Wörterbuch der siebenbürgisch-sächsischen Mundart aus Zeiden (Codlea/Feketehalom). München und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2006 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 12). 212 S.

[60.]  Ioan Marian Ţiplic: Die Grenzverteidigung Siebenbürgens im Mittelalter (10.-14. Jahrhundert). Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2007. 381 S., 42 Abb., 16 Karten.

[61.]  Naturforscher in Hermannstadt. Vorläufer, Gründer und Förderer des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften. Hg. Erika Schneider, Hansgeorg v. Killyen und Eckbert Schneider. Hermannstadt und Heidelberg: Honterus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2007. 108. S., zahlr. Abb.

[62.]  Das Laientheater in Zeiden. Dokumente, Erinnerungen, Aufzeichnungen, Bilder. Ges. und bearb. von Franz Buhn. München und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. 2007 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 14). 189 S., zahlr. Abb.

[63.]   Wir über uns. Zum 50. Jubiläum der Matura 1959-2009. Schul- und Lebenswege der Absolventen 1959 des Honterusgymnasiums in Kronstadt/Siebenbürgen. Hg. von Peter Kaufmes und Manfred Kravatzky. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (in Kommission) 2008. 279 S., zahlr. Abb.

[64.]  Rainer Lehni: Zeiden – eine kurze Chronik / Codlea – o cronică scurtă. München und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. 2009 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 15). 136 S., zahlr. Abb.

[65.]  Helmuth Mieskes: Zeidner Persönlichkeiten. Erster Band: Von Petrus Mederus bis Georg Gotthelf Zell. München und Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. 2009 (= Zeidner Denkwürdigkeiten 16/I). 71 S., zahlr. Abb.

[66.]  Sașii și concetățenii lor ardeleni. Die Sachsen und ihre Nachbarn in Siebenbürgen. Studia in honorem Dr. Thomas Nägler. Hg. Ioan Marian Țiplic („Lucian Blaga“-Universität, Hermannstadt) und Konrad Gündisch (AKSL). Alba Iulia 2009: Editura Altip. 455 S., zahlr. Abb.

[67.]  András F. Balogh: Studien zur deutschen Literatur Südosteuropas. Klausenburg und Heidelberg: Klausenburger Universitätsverlag und AKSL (Klausenburger Beiträge zur Germanistik 3) 2009, 2010 (erweitert). 218 S., 241 S.

[68.]  Elke Weber: Die Mundart von Sächsisch-Regen in Nordsiebenbürgen. AKSL Verlag, Heidelberg 2010 (Transsylvanica). 281 S.

[69.]  Christian Weiss: Roseln mitten in Siebenbürgen. Ein Heimatbuch von den Anfängen bis 1990. Heidelberg: HOG Roseln und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2010. 544 S., 64 Tafeln mit Farbfotos, dazu zahlr. Abb. im Text.

[70.]  Albert Klein: Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft. Selbstzeugnisse. Aus dem Nachlass herausgegeben zu seinem 100. Geburtstag. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2010 (Transsylvanica). 755 S., 50 Abb.

[71.]  Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990. Eine Dokumentation über den Bergtourismus in Siebenbürgen nach der rechtswidrigen Auflösung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) im Juni 1945. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Herausgegben von Manfred Kravatzky. 2010. 256 S.

[72.]  Paulus Kyr: Die Gesundheit ist ein köstlich Ding – Sanitatis studium […]. Ein ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzter und mit zeitgenössischen Bildern versehener, kommentierter Nachdruck des Gesundheitslehrbuches von 1551. Herausgegeben von Robert Offner. Hergestellt mit Unterstützung des AKSL. Hermannstadt: Schiller Verlag 2010. 383 Seiten, 66 Schwarz-Weiß-Ill.

[73.]  Theobald Streitfeld: Mühlbach und der Unterwald. Schriften aus dem Nachlass. Herausgegeben von Christian Rother und Volker Wollmann. Hermannstadt und Heidelberg: hora und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2011. 632 S., 190 Abb.

[74.]  Fünf-Jahres-Bericht des Siebenbürgen-Instituts für die Jahre 2005-2009. Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2011. 24 S.

[75.]  Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens. Herausgegeben von Bernhard Heigl und Thomas Şindilariu. Kronstadt und Heidelberg: Aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde 2011. 296 S.

Scroll to Top