Jahresinhaltsverzeichnis 2008

Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jahrgang 31 (2008)

Aufsätze:

Alexandru Ciocîltan: Ein sächsisches Pfarrergeschlecht in der Walachei. 31- 38
Hansotto Drotloff: Auf der Suche nach dem großen Glück. Lebensspuren einiger Mediascher USA-Auswanderer aus der Zeit 1900 bis 1925. 60-96
Adrian Andrei Rusu: Das Leben in den Burgen Siebenbürgens im 13.-14. Jahrhundert. 1-30
Bálint Varga-Kuna: Árpád auf der Zinne. Das Kronstädter Milleniumsdenkmal als Folie der ethnischen Gegensätze in Siebenbürgen am Ende des 19. Jahrhunderts. 49-59
Annemarie Weber: Russlanddeportierte in der rumäniendeutschen Presse des ersten Nachkriegsjahrzehnts. 97-111Richard Weisskircher †: Die Widmung des fünften Motettenbuches von Palestrina an Andreas Báthory. 39-48

Quellen:

Ákos Egyed: Zur Gründung des Siebenbürgischen Museums-Vereins. Aus dem Briefwechsel des Grafen Imre Mikó mit Joseph Bedeus von Scharberg und Andrei Şaguna. 112-118
Michael Kroner: Siebenbürgisch-sächsische Studenten gegen Einreihung in die Waffen-SS. Dokumentarischer Beitrag. 119-124

Diskussionsforum:

Walter Schuller: Von Lindenblättern, gekreuzten Schwertern und einer Krone. Eine heraldische Studie zur Herkunft der Siebenbürger Sachsen. 125-131
Frank-Thomas Ziegler: Samuel von Brukenthal als Sammler. Anregungen zu einer wissenschaftsgeschichtlichen Perspektive. 132-139

Besprechungen:

Joachim Bahlcke: Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie (1686-1790) (Edit Szegedi). 167-169
Wilhelm Andreas Baumgärtner: Eine Welt im Aufbruch. Die Siebenbürger Sachsen im Spätmittelalter (Harald Zimmermann). 194-195
Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Hgg. Mira Miladinović Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Andrada Danciu). 214-215
Blätter vergangener Tage. Fundstücke aus dem Nachlaß des Bischofs Friedrich Teutsch. Hgg. Gerhard Schullerus, Wolfram G. Theilemann (Uwe Dathe). 191-192
Ingmar Brantsch: Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch (Olivia Spiridon). 218
Buch- und Wissenstransfer in Ostmittel- und Südosteuropa in der Frühen Neuzeit. Hg. Detlef Haberland. Mitarb. Tünde Katona (Joachim Bahlcke). 149-150
Franz Buhn: Das Laientheater in Zeiden (Franz Csiky). 215-217
Die Dobrudscha: Ethnische Minderheiten, Kulturlandschaft, Transformation (Erika Schneider). 178-180
Peter Durucz: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942-1945 (Norbert Spannenberger). 172-173
Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen (Dirk Moldt). 202-203
Ligia Fulga: Das siebenbürgische Glas im 17. und 18. Jahrhundert. Technische Lösungen, künstlerische Tendenzen (Ruth Fabritius). 203-205
Rudolf R. Gräf: Zigeunerpaläste. Die Architektur der Roma in Rumänien (Joachim Krauß). 209-210
Thomas Habel: Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung (Joachim Bahlcke). 152
Róbert Hermann: Reform, Revolution, Emigration. Leben und Werk des ungarischen Staatsmannes Lajos Kossuth (Stelian Mândruţ). 169-170
Hermannstadt und Siebenbürgen. Die Protokolle des Hermannstädter Rates und der Sächsischen Nationsuniversität 1391-1705. Hgg. Käthe Hientz, Bernhard Heigl, Thomas Şindilariu (Martin Armgart). 184-186
Historische Demographie Ungarns (896-1996). Hgg. Gyula Kristó, Pál Engel, András Kubinyi u. a. (Immo Eberl). 166-167
Johann Amos Come­nius – Vordenker eines kreativen Friedens (Tobias Weger). 147-149
Peter Jordan, Károly Kocsis u. a.: Ethnisches Bewusstsein in Mittel- und Südosteuropa um 2000 (Michael Portmann). 140-142
Τhede Kahl: Hirten in Kontakt. Sprach- und Kulturwandel ehemaliger Wanderhirten (Walter Puchner). 144-146
Victor Karady, Lucian Nastasă: The University of Kolozsvár/Cluj and the Students of the Medical Faculty (1872-1918) (Robert Offner). 197-198
Kirche – Staat – Nation. Eine Geschichte der katholischen Kirche Siebenbürgens vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert (Norbert Spannenberger). 195-196
Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa. Hgg. Winfried Eberhard, Franz Machilek (Immo Eberl). 146-147
Manfred Kittel: Vertreibung der Vertriebenen? Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961-1982 (Iris Thöres). 163-164
Konrad Klein: Foto-Ethnologen. Theodor Glatz und die frühe ethnographische Fotografie in Siebenbürgen (Marius J. Tataru). 208-209
Konfessionelle Identität und Nationsbildung. Hgg. Hans-Christian Maner, Norbert Spannenberger (Karl W. Schwarz). 153-154
Sabin Adrian Luca: A Short Prehistory of Transylvania (Romania) (Ursula Zimmermann-Zadeyan). 192-193
Hans-Christian Maner: Galizien. Eine Grenzregion (Christophe von Werdt). 152-153
Hans-Christian Maner: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit. Orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien zwischen den Weltkriegen (Armin Heinen). 196-197
Membra unius capitis. Studien zu Herrschaftsauffassungen und Regierungspraxis in Kurbrandenburg (1640-1688). Hgg. Michael Kaiser, Michael Rohrschneider (Joachim Bahlcke). 150-151
Bénédicte Michalon: Migrations des Saxons de Roumanie en Allemagne (Diethard Knopp). 183-184
Paul Milata: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS (Hans-Werner Schuster). 199-200
Der Nachlass Samuels von Brukenthal. Einblick in Haushalt und Lebenswelt eines siebenbürgischen Gouverneurs der Barockzeit. Hgg. Monica Vlaicu, Konrad Gündisch (Michael Kroner). 188-190
Nationalisierung der Religion und Säkularisierung der Na­tion im östlichen Europa. Hg. Martin Schulze Wessel (Krista Zach). 143-144
Nationalist Politics and Everyday Ethnicity in a Transylvanian Town. Hgg. Rogers Brubaker, Margit Feischmidt, Jon Fox, Liana Grancea (Laura Polexe). 200-201
Mária Pakucs-Willocks: Sibiu – Hermann­stadt. Oriental Trade in Sixteenth century Transylvania (Enikö Rüsz-Fogarasi). 186-188
Jenő Pataki: Az erdélyi orvoslás kultúr­tör­té­netéből [Aus der Kulturgeschichte der siebenbürgischen Heilkunde] (Robert Offner). 210-211
Paving the Way to Europe. Thoughts, Ideas and Concepts developed during the European Dialogues in Svištov, Bulgaria. Hgg. Josef C. Karl, Daniel Kerscher, Sander E. M. Sooij (Josef Sallanz). 164-165
Paul Philippi: Land des Segens? Fragen an die Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen (Andreas Möckel). 181-183
Mihailo Popović: Von Budapest nach Istanbul. Die Via Traiana im Spiegel der Reiseliteratur des 14. bis 16. Jahrhunderts (Krista Zach). 151-152
Rolf Pusch, Gerhard Stelzer: Diplomaţi germani la Bucureşti 1937-1944 [Deutsche Diplomaten in Bukarest 1937-1944]. Hg. Cristian Scarlat (Udo Acker). 177-178
Rumänisch-deutsche Kulturbegegnungen. Hgg. Rodica Miclea, Sunhild Galter, Doris Andrea Sava (Jens Stüben). 219-220
Nicolae Sabău: Metamorfoze ale barocului transilvan [Metamorphosen des siebenbürgischen Barock]. Bd. 1: Sculptura, Bd. 2: Pictura (Frank-Thomas Ziegler). 206-208
Josef Sallanz: Bedeutungswandel von Ethnizität unter dem Einfluss von Globalisierung. Die rumänische Dobrudscha als Beispiel (Joachim Krauß). 180-181
Kurt Scharr, Rudolf Gräf: Rumänien. Geschichte und Geographie (Michael Kroner). 173-174
Cornelia Schlarb: Tradition im Wandel. Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien 1814-1940 (Susanne Schlechter). 155-159
Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Bd. IX (M-P). Hg. Hermann A. Hienz (András F. Balogh). 192
Gudrun Schuster: Leben mit und gegen Ideo­logien. Aufsätze, Erfahrungsberichte, Rezensio­nen (András F. Balogh). 217-218
Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Neunter Band: Buchstaben Q – R. Bearb. Malwine Dengel, Sigrid Haldenwang, Isolde Huber, Ute Maurer, Stefan Sie­nerth (Heinrich Mantsch). 211-214
Social History of Hungary from the Reform Era to the End of the Twentieth Century. Hgg. Gábor Gyáni, György Kövér, Tibor Valuch (Joachim von Puttkamer). 170-171
Nicolaus Sombart: Rumänische Reise. Ins Land meiner Mutter (Cornelius R. Zach). 176-177
Norbert Spannenberger: Die katholische Kirche in Ungarn 1918-1939 (Hans-Christian Maner). 171-172
Robert Stollberg, Thomas Schulz: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Fortified Churches in Transylvania (Konrad Klein). 205-206
Südosteuropa. Traditionen als Macht. Hgg. Emil Brix, Arnold Suppan, Elisabeth Vyslonzil (Dietmar Müller). 142-143
Otto Teigeler: Die Herrnhuter in Russland (Joachim Bahlcke). 154-155
Ioan Marian Ţiplic: Die Grenzverteidigung Siebenbürgens im Mittelalter (10.-14. Jahrhundert) (D. M.). 193-194
Daniel Ursprung: Herrschaftslegitimation zwischen Tradition und Innovation. Repräsentation und Inszenierung von Herrschaft in der rumänischen Geschichte in der Vormoderne und bei Ceauşescu (Edda Binder-Iijima). 174-176
Aleksandar Veljić: Racija. Zaboravljeni genocid [Razzia. Der vergessene Völkermord] (Stefan Dietrich). 161-163
Vierhundertfünfzehn Tage in Wien. Das Tagebuch der siebenbürgisch-sächsischen Natio­naldeputation (1850-1851). Hg. Lajos-Loránd Mádly (Udo Acker). 190-191
Die „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei. Mythos und Realität. Hgg. Jerzy Kochanowski, Maike Sach (Bernhard Böttcher). 159-161
Wanderungen und Kulturaustausch im östlichen Mitteleuropa. Hg. Hans-Werner Rautenberg (Immo Eberl). 149
István Zimonyi: Muslimische Quellen über die Ungarn vor der Landnahme. Das ungarische Kapitel der Ğaihānī-Tradition (Immo Eberl). 165-166

Mitteilungen und Berichte:

Julia Riedel: 8. Diplomanden- und Doktorandenkolloquium. 224-227
Annemarie Weber: „Toleranz – Koexistenz – Antagonismus“. 43. Jahrestagung des AKSL. 221-223

Nachrufe:

Prof. Dr. Zsigmond Jakó (Konrad Gündisch). 231-232
Dr. Lore Poelchau (Paul Philippi). 230-231
Dr. Günther Herbert Tontsch (Konrad Gündisch). 228-229

Scroll to Top