(pdf)
 - Einnahmen der Stadt Hermannstadt aus den Sieben Stühlen aus dem Jahre 1544, in der linken Bildhälfte hat der Tintenfraß bereits die erste Titelseite schwer geschädigt
 - Rechnungsbuch des Hermannstädter Bürgermeisters Petrus Haller über die Verwaltung der Sieben Stühle
 - Behelfsmäßig restauriertes Titelblatt der Rechnungen der Sächsischen Nationsuniversität für das Jahr 1557
 - Beginn der Prokuratoren-Schaffner-Rechnungen der Stadt Kronstadt für das Jahr 1547
 - Vorspann des Rechnungsbuches der von Kronstadt für den Ort Vlădeni eingesetzten Schaffner für das Jahr 1700
 - Allodialrechnung der Stadt und des Distriktes Kronstadt für das Jahr 1758, leichter Feuchtigkeitsschaden
 - Leidereinband mit dem Kronstädter Wappen für das Rechnungsbuch der Kronstädter Stadthannen (1545-1548). Diese Art der Einbände mit den Medallions der Protagonisten des europäischen Humanismus sind charakteristisch für die Zeitspanne der Reformation
 - Beginn des Bistritzer Steuerverzeichnisses von 1475 mit deutlicher Beschädigung durch Schimmelbefall
 - Erste Seite des Bistritzer Rechnungsbuches von 1517, das mit einem mittelalterlichen Pergament eingebunden ist
 - Einband des Rechnungsbuches der Stadt Bistritz über die außerordentlichen Ausgaben der Zeitspanne 1531-1537
|
|