Das von der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V. (KGKDS), dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen (IdGL) veranstaltete Seminar findet am Donnerstag, den 21. September 2023, von 10.00 bis 15:00 Uhr an der Universität Passau statt. Geleitet wird das Nachwuchsseminar von Dr. Julia Derzsi (Hermannstadt/Sibiu), Dr. Dr. Gerald Volkmer (Oldenburg) und Dr. Ulrich A. Wien (Landau). Es wendet sich an Studierende höherer Semester sowie Promovierende aller Disziplinen, insbesondere aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft und Theologie/Kirchengeschichte. Die Ergebnisse werden im Rahmen der anschließenden Tagung „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ (21. bis 24. September 2023) in Passau präsentiert. Die Teilnahme an der Tagung wird vorausgesetzt. Sie wird von der KGKDS, dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau sowie der Zweigstelle Passau der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (SOG) veranstaltet.
Weitere Angaben zum Nachwuchsseminar, zum Tagungsthema, zur Teilnahme und zur Bewerbung finden Sie hier.